In einer Vorstandsitzung in der Waldschenke Mattesmühle/Gosheim im Januar werden die Veranstaltungen 2004 besprochen
sowie die bevorstehende Generalversammlung mit Neuwahlen.
Die Mitgliedsbetriebe bereichern mit kulinarischen Aktionen das Jahresprogramm des Clubs:
Küchenmeister vom Club agieren als Prüfer bei der Zwischenprüfung der Köche*innen in der Donauwörther Berufsschule.
Die kulinarische Landkreisfahrt beginnt mit einem Frühstücksbüffet im Gasthaus zur Wallfahrt/Wemding. 20 Mitglieder
nehmen an der anschließenden Landkreisfahrt teil. In verschiedenen Riesgemeinden stellen örtliche Repräsentanten ihren Ort vor.
Die Donau-Rieser Spezialtätenwochen finden zum 4. Mal statt. Hier soll die Zusammenarbeit der Mitgliedsbetriebe mit den
regionalen Direktvermarktern forciert werden. Die Aktion wird vom Landwirtschaftsamt gefördert.
Der Club beteiligt sich wieder in Zusammenarbeit mit dem BHG, Kreisstelle Donau-Ries mit kulinarischen Aktionen am Stand vom Ferienland Donau-Ries auf der Augsburger Frühjahrsausstellung (über die Teilnahme an den Augsburger Frühjahrsausstellungen erfolgt ein eigener Bericht).
Das traditionelle Spargelessen findet zum 25. Mal in den Räumlichkeiten des Hotels Meerfräulein/Wemding statt.
Küchenmeister Sepp Meyer kocht mit seinem Team ein hochwertiges Spargelmenü mit Spargel aus der Oberen Mühle/Laub. Landrat Stefan Rößle würdigt in seinem Grußwort die Arbeit vom Club der
Köche.
Küchenmeister vom Club sind bei der Abschlussprüfung der Köche*innen in der Donauwörther Berufsschule als Prüfer
eingeteilt.
Die Freissprechungsfeier der auszubildenden Köche*innen findet im Hotel Deutschmeister/Donauwörth statt. Nach Grußworten
einiger Ehrengäste und nach der Zeugnisverteilung durch die IHK Schwaben, wird zu einem Büffet mit hochwertigen Speisen und Getränken geladen. Der Abend wird mit einer Band musikalisch
umrahmt.
Einige Mitgliedsbetriebe beteiligen sich am Hoffest der Ankerbrauerei/Nördlingen mit Verpflegungsständen.
Im Oktober lädt der Club in Zusammenarbeit mit der BHG Kreisstelle Donau-Ries und dem Verein Lebendiges Wemding zu einer Dreitagesfahrt ein. Ziel ist Beaune in Frankreich. Auf der Hinfahrt sind die Teilnehmer Gäste bei einer Schnapsverkostung bei der Brennerei Scheibel im Schwarzwalddorf Kappelrodeck im Achertal. Eine reichhaltige Weinprobe in der Weinkellerei Bichot in Beaune mit französischen Käsespezialitäten genießen die Teilnehmer der Dreitagesfahrt. Eine Führung durch das „Hospiz Beaune“ bietet interessante Eindrücke. Ein Besuch in einem Weingut sowie Spezialitäten der französischen Küche in einigen Restaurants, runden den Ausflug ab. Küchenmeister Sepp Meyer ist Organisator und Reiseleiter der Gruppe. Es nehmen 45 Personen an der Fahrt teil. Man fährt mit einem Reisebus der Firma Osterrieder/Wemding.
Eine große Anzahl an Gästen aus dem gesamten Landkreis nehmen am Wildessen im Gasthaus zur Wallfahrt/Wemding teil.
Küchenmeister Paul Trollmann kocht mit seinem Team ein regionales Wildmenü, dass im herbstlich dekorierten Wallfahrtssaal serviert wird. Die Wemdinger Jagdhornbläser begeistern mit musikalischen
Einlagen.
Die letzte Veranstaltung im Jahr ist der Adventsempfang für Mitglieder und geladene Gäste. Nach einem aktuellen Film in den Wemdinger Lichtspielen trifft man sich in den Räumlichkeiten vom Hotel Meerfräulein zum Adventsempfang. Erlesene Speisen und Getränke werden nach der Begrüßung des Hausherrn am Büffet angeboten. Der Abend wird hauptsächlich von den Mitgliedsbetrieben gesponsert.
Festliche Menüs zur Weihnachtszeit und zu Silvester bieten die Mitgliedsbetriebe.